Wir bauen mit am Auto der Zukunft

Wendekammer-Strahlanlage RWK
Wendekammer-Strahlanlage RWK
Automotive part

Integrierbare Wendekammer-Strahlanlage ermöglicht Teilebearbeitung im Fertigungstakt
Der Wandel in der Automobilindustrie schreitet immer weiter voran. Die europäische Union hat Anfang Juni beschlossen, den Verkauf von Verbrennermotoren ab 2035 zu verbieten. Die Zustimmung der einzelnen EU-Staaten vorausgesetzt dürfen dann nur noch Elektroautos oder vergleichbar klimaneutrale Fahrzeugsysteme verkauft werden. Um deren Reichweite weiter zu steigern werden die Autobauer in Zukunft noch stärker auf Leichtbauteile setzten. Doch schon seit Jahren werden Leichbaukomponenten immer stärker im Automobilbau eingesetzt, etwa um die Emissionen von klassischen Verbrennermotoren zu verringern.
In Leichtbauweise werden unter anderem Statorträger, Gehäuse sowie Bauteile für die Antriebstechnik, aber auch Achs- und Radaufnahmen hergestellt. Diese entstehen im Sand-, Druck oder Spritzgussverfahren. Anschließend müssen die Teile feinentsandet, entgratet und ihre Oberflächen homogenisiert werden. Dafür entwickeln unsere Strahltechnik-Experten bei Rösler maßgeschneiderte Lösungen. Eine davon ist unsere kompakte Wendekammer-Strahlanlage mit automatisiertem Teilehandling. Sie wurde so entwickelt, dass sie sich platzsparend in kompakte Fertigungslinien integrieren lässt. Das ermöglicht Teilebearbeitung im Fertigungstakt – effizient, prozessorientiert und innovativ.

Ihre Vorteile der Wendekammer-Strahlanlage RWK:

  • Verkürzte Taktzeit durch zeitgleichen Strahl- sowie Be- und Entladevorgang
  • Optimal für die Integration in bestehende Fertigungslinien
  • Prozesssichere Aufnahme der Bauteile durch integrierte pneumatische Klemmeinheit
  • Hohe Strahlintensität dank Hochleistungsturbinen
  • Strahlkammer aus Manganstahl mit zusätzlich auswechselbaren Platten