Sonderanlagen
Innovation und Individualität sind zwei der Grundsätze, welche die Rösler-Gruppe vorantreiben. Hieraus resultiert auch der stetige Ehrgeiz neue und gestiegene Kundenanforderungen in Perfektion zu realisieren. So sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich neue Lösungen entwickelt worden, welche auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden eingehen. Eine Auswahl unserer Sonderlösungen haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengetragen.
Felgenbearbeitungsanlage FBA 24/2 Turbo
Spiegelglanzoptik mit edlem Metall-Look für Gebraucht- und Neufelgen
Die speziell für die Bedürfnisse der Felgenbearbeitung entwickelte Anlagentechnik, mit zwei seitlich angeordneten Unwuchtmotoren, ermöglicht einwandfreie Ergebnisse bei kurzen Bearbeitungszeiten. Durch die stufenlose Drehzahlregelung und verstellbare Motorenstellung ist eine flexible Anpassung an jede Bearbeitungsaufgabe möglich.
Münzpolieranlage MPA
Vollautomatische Lösungen für Umlauf- und Sammlermünzen
In der Münzbearbeitung ist Rösler seit vielen Jahren weltweit in führender Position. Maßgebliche prozess- und maschinentechnische Entwicklungen basieren auf dem fundierten Know-how. Sei es die Reinigung von Umlaufmünzplättchen nach dem Glühprozess oder die Vor- und Nachbehandlung galvanischer Münzrohlinge. In der Anlagentechnik hat sich überwiegend die vollautomatisch arbeitende MPA 37.1 A/2 Spezialfliehkraftanlage aus Edelstahl mit der höchsten Bearbeitungskapazität am Markt bis 1500 kg/Stunde herauskristallisiert. Für die Trocknungsaufgaben stehen sowohl Heißluftrundtrockner ohne Trockenmittel und Heißluftlineartrockner mit textilen Auflagen als auch klassische Trockenmittelanlagen zur Verfügung.
Besteckpolieranlage
Besteckreinigungs, -trocknungs und -poliersysteme
Rückstandsfreies Reinigen und in Kombination mit fleckenfreiem Trocknen und Polieren verschmutzter Bestecke, insbesondere bei angetrockneten Speiseresten. Bestecke aller Art - von der Kuchengabel zum Schaumlöffel. Edelstahl- und Silberbesteck kann auch wieder aufbereitet, d.h. von leichtem Korrosionsangriff und Gebrauchsspuren befreit werden.
Steinbearbeitung
Steinbearbeitungssysteme mit automatischem Werkstückhandling
Die Rösler Steinbearbeitungsanlagen wurden speziell für die Oberflächenbearbeitung von Marmor und anderen Steinen entwickelt und zeichnen sich durch ihre robuste Schweißkonstruktion und die erhöhte Leistung des Vibrationsantriebes aus. Selbst auf extrem großen und schweren Werkstücken mit einem Gewicht von mehreren 100 kg lässt sich ein hervorragendes Oberflächenfinish erzielen.
Während anfangs das Entgraten und "Altern" von Steinen im Vordergrund stand, kann Rösler heute ein breites Spektrum an Steinbearbeitungsmöglichkeiten anbieten: Z.B. Verrunden und Glätten von Kanten, Reinigen und Polieren von Steinoberflächen, Waschen und Trocknen sowie dekoratives Strahlen. Die Bearbeitung erfolgt entweder in Einzelmaschinen oder in hochproduktiven verketteten Anlagen mit vollautomatischen Prozessabläufen und einem Minimum an Handarbeit.
Holzbearbeitung
Die Oberflächenbearbeitung von Holzspielwaren und Dekorationsartikeln findet häufig mittels unterschiedlicher Gleitschliffprozesse statt. Entgraten nach dem Sägen oder Fräsen, Glätten und Lackieren kann werkstückabhängig mit spezieller Anlagentechnik erfolgen. Dabei sind Harthölzer im Vordergrund.