Konservierungslinien – Strahltechnik und Lackiertechnik von einem Anbieter
Konservierungsanlagen
Komplette Konservierungsanlagen bestehen aus individuell anpassbaren Fördersystemen, einem Vorwärmer, der Rollenbahnstrahlanlage, dem Lackierautomaten sowie einem anschließenden Nachtrockner. Als Transportsysteme können je nach Anwendungsfall und örtlichen Gegebenheiten verschiedene Rollenbahnen, Kettenfördersysteme, Querfördersysteme o.ä. eingesetzt werden. Eine gasbeheizte Vorwärmereinheit erlaubt auch die Bearbeitung von im Freien gelagertem Material. Die mit dem Lackierautomaten aufgebrachte Primerschicht wird durch den nachgeschalteten Trockner getrocknet, so dass die Werkstücke am Auslauf der Anlage sofort zur weiteren Bearbeitung abgenommen werden können. Hierbei kann die Abwärme des Vorwärmer energiesparend genutzt werden.
Unsere Leistungen:
- Anlagenplanung
- Projektmanagement nach Kundenerfordernissen
- Konstruktion / Fertigung / Montage
- Modernisierung vorhandener Anlagen
- Ersatz- und Verschleißteilservice
Die Rollenbahnanlagen sind ein wichtiger Bestandteil der gesamten Konservierungsanlage. Dabei durchlaufen die Werkstücke (Bleche, Rohre oder Profile) auf einem Rollenbahn Vorkammer, Strahlkammer und Nachkammer der Anlage. Die am Kabinengehäuse angebrachten Hochleistungsturbinen erlauben eine allseitige, umfassende und prozesssichere Bearbeitung der Werkstücke und damit den gewünschten Reinigungsgrad.
Partners4Steel
Präzise Sägetechnologie, gepaart mit Hochleistungsbohrzentren, sind die Kernkompetenzen der beiden Verfahrensspezialisten Behringer und Vernet Behringer. Kombiniert mit abgestimmter Strahltechnik von Rösler entstehen genau auf den Bearbeitungsprozess und die Werkstücke abgestimmte Fertigungslinien (Sägen, Bohren, Strahlen und Lackieren) ohne jegliche Schnittstellenproblematik – aus einer Hand!
>>> Zur Homepage von Partners4Steel