Fachinformatiker – Fachrichtung Systemintegration
Die Ausbildung zum Fachinformatiker – Fachrichtung Systemintegration – vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich der Informationstechnologien. Neben der Bereitstellung von Hard- und Softwarekomponenten ist ein wichtiger Bestandteil die Bereitstellung und der Betrieb von kundenspezifischen Informations- und Kommunikationslösungen. Dabei bietet der Beruf Schnittstellen zu allen Abteilungen des Unternehmens.
Zum Anforderungsprofil gehören neben Fachwissen auch Zuverlässigkeit, logisches Denken, Verantwortungsbewusstsein und Interesse an aktuellen Technologien und die damit verbundene ständige Weiterbildung.
Anforderungen
Voraussetzungen:
- Begeisterung für aktuelle Technologien
- Gute Leistungen in Mathematik, Informatik und Englisch
- Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Flexibilität und schnelle Auffassungsgabe
- Gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Weiterbildung/ Entwicklungsmöglichkeiten:
- IHK-Weiterbildungen auf erster Ebene zum IT-Entwickler, IT-Projektleiter, IT-Berater oder IT-Ökonom. Auf zweiter Ebene zum Informatiker oder Wirtschaftsinformatiker.
- Qualifizierung und Spezialisierung durch Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren
Zahlen und Fakten
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: 01. September
Berufsschule: Blockunterricht in Haßfurt od. Lichtenfels
Ausbilder: Herr Bernd Eiermann
Die Ausbildung findet statt in: Untermerzbach-Memmelsdorf
Neueinstellungen im Jahr: 1-2

Statements
Interview mit Bastian Worobkewicz – Auszubildender im 2. Lehrjahr
Warum hast du dich für eine Ausbildung als Fachinformatiker bei Rösler entschieden?
Bastian: Schon nach dem ersten Vorstellungsgespräch hatte ich einen sehr guten Eindruck vom Unternehmen und den Mitarbeitern. Dieser Eindruck hat sich dann bestätigt, als ich mit der Ausbildung bei Rösler angefangen habe.
Was gefällt dir besonders gut an deinem Ausbildungsberuf? Wie sieht dein Arbeitsalltag aus?
Bastian: Ich wollte schon immer einen Beruf ausüben, der zukunftsorientiert ist. Außerdem ist mir die Vielfalt in meinem Berufsleben sehr wichtig. Beide Erwartungen kombiniert die Ausbildung als Fachinformatiker bei Rösler. Zurzeit befinde ich mich in der Abteilung IT-Service. Wie der Name schon verrät, stehe ich den Mitarbeitern mit meinem Service und Wissen zur Verfügung. Ebenso umfasst der Job die Bereitstellung von Hard- und Softwarekomponenten.
Ein Blick in die Zukunft. Weißt du schon, was du nach deiner Ausbildung machen willst?
Bastian: Ich erhoffe mir eine langjährige Zusammenarbeit mit Rösler in meinem weiteren Berufsleben. Ebenso werde ich in naher Zukunft auch Weiterbildungen in verschiedenen Softwarebereichen durchführen um dort mehr Verantwortung übernehmen zu können.
*Unabhängig von der Formulierung richten sich alle Ausbildungsangebote an alle Geschlechter gleichermaßen.*