Fachkraft für Metalltechnik
Der Ausbildungsberuf Fachkraft für Metalltechnik mit der Fachrichtung Konstruktionstechnik ermöglicht abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen. Die Ausbildung vermittelt Fertigkeiten und Kenntnisse in erster Linie in der Ausbildungswerkstatt aber auch in unterschiedlichen Produktionsbereichen für unsere Gleitschliff- und Strahlanlagen. Fachkräfte für Metalltechnik stellen Stahlbau- und Blechkonstruktionen, Förderanlagen, usw. her. Dazu fertigen sie mithilfe manueller und maschineller Verfahren einzelne Bauteile aus Blechen, Profilen sowie Rohren und montieren diese.
Zum Anforderungsprofil gehören neben Fachwissen auch handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, Selbstorganisation, Freude an der Metallbearbeitung, verantwortliches Handeln, Zuverlässigkeit sowie Interesse an ständiger Weiterentwicklung.
Anforderungen
Voraussetzungen:
- Interesse an praktischen Tätigkeiten wie z. B. Schweißen und Umformen von Metallbauteilen
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis wie z. B. Konstruktionszeichnungen verstehen, Einstellungen an Anlagen vornehmen
- Gute Leistungen in Mathematik und Werken
- Einsatz-/ Lernbereitschaft, Genauigkeit, Eigenmotivation und gute Auffassungsgabe
- Teamfähigkeit
Weiterbildung/ Entwicklungsmöglichkeiten:
- Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker
- Monteur
- Industriemeister
- Teamleiter
- Qualifizierung und Spezialisierung durch Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren
Zahlen und Fakten
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Ausbildungsbeginn: 01. September
Berufsschule: Haßfurt
Ausbilder: Herr Bodo Helmert und Herr Tobias Mager
Die Ausbildung findet statt in: Untermerzbach-Memmelsdorf
Neueinstellungen im Jahr: ca. 3
*Unabhängig von der Formulierung richten sich alle Ausbildungsangebote an alle Geschlechter gleichermaßen.*